Montag, 21. August 2006
Karl Marx liegt darnieder
Es war einmal, da war Goethe im schönen Leipzig und man hörte von ihm sagen: Leipzig sei das Paris Deutschlands.
Solch ähnliche Ehre kam erst wieder zu sozialistischen Zeiten. Geehrt wurde die altehrwürdige Universität und bekam den Namen Karl Marx-Universität. Gekrönt wurde dies durch ein Relief, welches die Forderfront der Universität am Augustusplatz krönte.

man siehe hier: (so oder ähnlich sah es bis heute morgen noch aus)



Nicht das diese ehrwürdige Universität den Namen dieses Mannes tragen durfte. Nein dieses Relief war und ist ein Merkmal dieser Stadt geworden.

Nach der Wende musste die erste Einbuße gemacht werden. Karl Marx wurde aus dem Namen der Universität gestrichen. Stattdessen hieß sie dann nur noch Universität Leipzig oder wohlwollender alma mater lipsiensis (unsere nährende Mutter).

heute morgen nun verlor aber unsere uni auch letztes Zeichen des großen denkers. es geht kein geist mehr um in europa, und wenn nicht in ganz europa, so doch zumindestens nicht mehr in leipzig.

beweisfoto hier: karl marx liegt am boden



mal sehen, wie es nun mit dem um- und neubau der uni weitergehen wird. gemunkelt wurden streitigkeiten mit der instutition "kirche", welche unbedingt wollten, dass auf dem jetztigen gelände des campus eine kirche wieder aufgebaut werden soll, welche dort einmal stand.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Hannah Arendt und der Deutschrock
gerade eben die band Madsen gehört. ihre neue single: du schreibst geschichte

per zufall lese ich gerade noch Hannah Arendt. Vita activa. in diesem, ihrem hauptwerk geht es um die bedingtheit des menschen. er ist bedingt, weil er sich selbst bedingt durch sein handeln. aber vielleicht im moment nicht ganz so interessant. (eine genau analyse meines lesewahns folgt vielleicht noch an passender stelle)

nun aber zu der parallele die mir doch eben beim lauschen von Madsen zu gehör kam: Doch du lebst länger als ein Leben lang, du bist das womit alles begann.
Du schreibst Geschichte,mit jedem Schritt,
mit jedem Wort setzt du Sie fort.
Du schreibst Geschichte. (Zeilen aus dem Lied)

und wenn das mal nicht bei Hannah Arendt geklaut ist.

in ihrem Abschnitt die enthüllung der person im sprechen und handeln schreibt sie im ähnlichen tonus. dass es wie eine geburt ist, wie ein anfang, wenn wir sprechen. "Handeln als Neuanfang entspricht der Geburt des Jemand, es realisiert in jedem Einzelnen die Tatsache des Geborenseins" (S. 217, Serie Piper)
und weiter schreibt sie auch, dass handelns und sprechen bedeutet geschichten zu schreiben: "Das ursprüngliche Produkt des Handelns ist [...] die von ihm [...] gar nicht intendierten Geschichten, die sich ergeben" (S. 226 ebd.)

war mir gerade nur eben so aufgefallen. aber finde ich mal richtig toll. mich würde ja jetzt interessieren, ob madsen hannah arendt verschlungen haben?

so bis demnächst... Und!! deutschrock ist doch sehr anspruchsvoll :-)

... link (2 Kommentare)   ... comment